Anregungen zur Anwendung der Lebenskarten

Lebenskarten werden für den Eigengebrauch, aber auch in der psychotherapeutischen Praxis und Beratungsarbeit, bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen, in der Bildungsarbeit und beim Coaching auf vielfache Weise genutzt. Dabei ist sicherlich nicht jede Karte für jedes Themengebiet zutreffend. Die Arbeit mit den Lebenskarten zeigt jedoch immer wieder, dass die gestalteten Sätze viel Raum für individuelle Assoziationen zulassen, und die Karten daher in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden können.

So werden die Lebenskarten in der Praxis und im Alltag eingesetzt

Um einen Eindruck von den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Lebenskarten zu bekommen, finden Sie hier einige Beispiele aus der Praxis – entnommen aus persönlichen E-Mails und Rückmeldungen.

Persönlicher Gebrauch

Als Geschenk für Angehörige

„Meine Partnerin hat Depressionen und ich war auf der Suche, wie ich ihr helfen kann. Mit diesen Karten kann ich ihr täglich ein Geschenk machen. Mal sehen, wie sie darauf reagiert.“

Für den Selbsthilfekoffer

„Für schwierige Stunden habe ich mir einen Notfall-Selbsthilfekoffer mit vielen hilfreichen Dingen zusammengestellt. Dazu gehören natürlich auch ein paar ausgewählte Lebenskarten, die mir Mut machen können.“

Fürs Portemonnaie

„Ich finde es toll, dass es auch kleine Lebenskarten gibt und ich meine aktuell wichtigste Karte immer mit mir tragen kann. Bei jedem Einkauf erinnert sie mich an meinen Satz.“

Für Selbsttherapie

„Ich kann am besten zur Ruhe kommen, wenn ich mir die Karten anschaue. Die Box ist wie eine Schatzkiste, jedes Mal ist ein neues Geschenk drin.“

Zur Erinnerung

„Durch die einfachen Bilder prägen sich die Sprüche der Lebenskarten bei mir besonders gut ein.“

Zum Ziehen

„Ich ziehe mir jeden Tag verdeckt eine Karte. Das ist dann das Thema, auf das ich an diesem Tag besonders achten möchte.“

Als Spiel

“Ich habe aus 2 Sets ein Memory Spiel zusammengestellt. Wir spielen es gerne in unserer Familie. Beim Spielen entstehen oft heitere und inhaltsreiche Gespräche.”

Therapie & Beratung

Für Einzeltherapie

„Wenn das Gespräch stockt, lasse ich gerne eine Karte ziehen. Das Gespräch kommt dadurch oft wieder in Fluss; es wird leichter und/oder das Gespräch kommt zu einem wichtigen Thema.“

Für Gruppenarbeit

„Zu Beginn meines Workshops lege ich viele unterschiedliche Karten aus. Jeder Teilnehmer darf sich eine Karte auswählen und berichten, warum er sich für diese entschieden hat. Es ergeben sich schnell lebendige Gespräche.“

Zur Zielfindung

„Wenn meine Klientin zu Beginn nicht recht weiß, wohin die Reise gehen soll, geben die ausgelegten Karten oft einen Impuls in die gewünschte Richtung.“

Als Prozessbegleiter

„Begleitend zu den Gesprächen nehme ich gerne ausgewählte Karten hinzu, weil sie die Themen gut unterstreichen können.“

Als Prozessabschluss

„Wenn ein Thema abgeschlossen ist, suchen wir dazu passende Karten aus und sprechen über wichtig gewordene Aspekte. Besondere Freude entsteht, wenn die Klientin anschließend die Karten geschenkt bekommt.“

In der Schule

“In einer Gesprächsrunde sind ausgesuchte Karten oft der Schlüssel für das Formulieren von Sorgen, Ängsten, aber auch Freuden und Sehnsüchten, die die Kinder aktuell stark beschäftigen. Die kurzen und prägnanten Sätze treffen oft genau das, was Kinder nur schwer in Worte fassen können. Die bunten Bilder geben zusätzliche Impulse.”

Themengebiete: Selbstachtung, Selbstfürsorge, Abgrenzung, Lebensfreude …

Es werden grundlegende Themen des Lebens angesprochen, wie z. B. Selbstachtung und Selbstfürsorge, Offenheit und Abgrenzung, Gelassenheit und Lebensfreude, Achtsamkeit und Entschlossenheit, Umgang mit dem “Inneren Kind” – Themen, die in jedem therapeutischen Prozess eine wichtige Rolle spielen und die im alltäglichen Leben leider zu wenig beachtet werden. Die Lebenskarten sollen dabei helfen, sich selbst wahrzunehmen, seine Bedürfnisse, Grenzen, aber auch Freude, Erfüllung und Glück zu spüren. Doch genau das fällt oft so schwer, besonders nach schweren Lebensereignissen. Lebenskarten ermutigen, die eigenen Ressourcen aufzuspüren und zu aktivieren.

Weitere Ideen für die Arbeit mit den Lebenskarten finden Sie in den Rückmeldungen.

Einsatzmöglichkeiten von Lebenskarten

Lebenskarten regen dazu an über das eigene Leben nachzudenken. Die Karten eignen sich für alle Altersgruppen. Sowohl im Alltag als auch in der psychotherapeutischen Praxis und Beratungsarbeit können sie auf vielfache Weise eingesetzt werden.

  • Zur Themenfindung
  • Zur Zielfindung
  • Als Therapiespiel
  • Zur Entlastung
  • Zur Erinnerung
  • Als Hausaufgabe
  • Als Terminzettel
  • Als Gesprächseinstieg
  • Für Einzeltherapie
  • Für Gruppenarbeit
  • Fürs Portemonnaie
  • Für den Selbsthilfekoffer
  • Auslegen und Aussuchen
  • Zum Ziehen
  • Als Therapiespiel
  • Gerahmt an der Wand

Begriff eingeben und Enter für die Suche

0